In Dankbarkeit und Trauer: Unser Ehrenstabführer Josef Baby Halmschlager ist verstorben
08.08.2025

In Dankbarkeit und Trauer: Unser Ehrenstabführer Josef Baby Halmschlager ist verstorben

Man ist niemals auf den Augenblick vorbereitet, der das ganze Leben verändert.

Vom plötzlichen Ableben unseres Ehrenstabführers Josef Baby Halmschlager wurden wir völlig überrascht; umso schwerer fällt es uns, die passenden Worte zu finden, da er stets ein sehr fröhlicher, herzlicher und humorvoller Mensch war.

 

Sein Werdegang im Blasmusikverein Steinakirchen war äußerst vielfältig und geprägt von großem Einsatz:

  • Ab Mitte der 1960iger Jahre war er als Schlagwerker aktiv. der Verein wurde kurz davor gegründet wurde- so kann er als einer der Gründerväter bezeichnet werden.
  • 1978 übernahm er das Amt des Stabführers, das er 30 Jahre lang bis 2008 ausübte, in dieser Zeit erwarb er auch das Stabführerleistungsabzeichen
  • von 1989 bis 1993 war er zudem als Obmann tätig – unter seiner Leitung wurde das aktuelle Musikheim errichtet.

 

Neben seiner musikalischen Tätigkeit war er als Entertainer weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt – durch sein jahrelanges Mitwirken bei den Goldenen Vier sowie bei der Seppn-Musi hat er viele Menschen begeistert – mit dem Verlust unseres Baby ist nun der letzte der Goldenen Vier von uns gegangen.

 

Als Stabführer war Baby mit ganzem Herzen dabei, er war sehr stolz auf seine Musikerinnen und Musiker, die hinter ihm marschierten und ganz besonders stolz war er auf seine Mändscha/ seine Marketenderinnen – in seiner Ära waren es über 30 Marketenderinnen, die an seiner Seite würdevoll und mit viel Freude unseren Verein präsentierten.

 

Seine Stabführertätigkeit hat er stets mit voller Begeisterung ausgeübt – besonders das Marschieren war im natürlich sehr wichtig und bereitete ihm große Freude – weniger gefallen hat ihm jedoch, wenn Bewerter bei der Marschmusikbewertung Kritik äußerten, die er nicht als gerechtfertigt empfand.

– wie zBsp bei der Bewertung in Göstling, da meinte der Bewerter, dass unsere Showeinlage ein Musikalischer Scherz sei – aber im Grunde genommen hat er mit uns hier einen Trend gesetzt – heutzutage sind diese Showelemente nicht mehr wegzudenken.

 

Unser Ehrenstabführerwar mit seiner Kollegialität und seinem Humor ein Vorbild für uns alle – von Jung bis Alt:

  • bei vielen Ausflügen – sei es in die Tschechei, nach Pettnau, Kirchdorf, Steinerkirchen oder Leithaprodersdorf war er immer mit 100%igem Einsatz voll dabei
  • seine besondere Interpretation der Jemseneier oder das gegurgelte Wolgalied werden Vielen von uns in Erinnerung bleiben
  • er legte auch großen Wert auf die Nachbesprechungen der Proben und Ausrückungen, manchmal dauerten diese Nachlesungen sogar länger als die Probe oder der Auftritt selbst, sogar bis weit ins Morgengrauen
  • bei Frühshoppen besonders beim Scheunenfest in Zarnsdorf war er als Conférencier und Sänger einfach nicht wegzudenken

 

Seine Ära als Stabführer war von bemerkenswerter Beständigkeit und Hingabe – in dieser Zeit begleitete er vier Obmänner/ einschließlich seiner selbst.

Viele von uns erinnern sich sicher noch an die Stabführerübergabe im Jahr 2008 im Rahmen des Marktfestes, bei der auch viele seiner Marketenderinnen dabei waren.

 

Nach seiner Zeit als Stabführer wurde unser Baby zum Ehrenstabführer des BMV Steinakirchen ernannt, seitdem war er bei unzähligen Veranstaltungen stets gern gesehener Gast – sei es beim traditionellen Frühlingskonzert oder, ganz besonders, beim Bezirksmusikfest im vergangenen Jahr.

 

Im Blasmusikverein war er ein gewisser „Dankwart“ – immer bedacht, sich bei jeder und jedem Einzelnen persönlich zu bedanken — heute möchten wir uns bei ihm bedanken: für seine langjährige Tätigkeit, sein großes Engagement im BMV Steinakirchen und vor allem für seine Freundschaft.

 

Ein Leben voller Musik – Lieber Baby – Ruhe in Frieden